Wenig Kalorien, aber dafür viel Eiweiß: Die Joghurt-Diät bringt Fettpölsterchen zum Schmelzen. Wir erklären, wie sie funktioniert.
Besonders Beeren und Weintrauben sind ideal, um die Mahlzeiten während der Joghurt-Diät zu versüßen. Trauben holen überflüssige Wasseransammlungen aus dem Gewebe und entlasten Herz und Kreislauf. Blaue Beeren spenden zudem viel Vitamin C. Wer es lieber würzig mag, schneidet zum Beispiel Gurke, Möhren, Paprika oder andere Salat- und Gemüsesorten klein und gibt sie zum Joghurt. Frische Kräuter und feurige Gewürze bringen zusätzlich Abwechslung.
Tipp: Greifen Sie grundsätzlich lieber auf Naturjoghurt zurück und verzichten Sie auf gesüßte Varianten. Vorsicht auch bei Light-Produkten: Bestimmte Süßungsmittel können Heißhunger auslösen.
Abnehmen mit Joghurt – wie funktioniert das?
Der hohe Eiweißgehalt im Joghurt sorgt dafür, dass die Fettverbrennung angeregt wird. Denn: Um das Eiweiß aus dem Joghurt umzuwandeln, benötigt der Körper enorm viel Energie – deutlich mehr als für den „Umbau“ von Kohlenhydraten und Fett.
Tipp: Da Joghurt keine Ballaststoffe liefert, sättigt er zwar sehr schnell, aber nicht sehr lange. Darum sollten Sie Früchte, Gemüse und Weizenkleie in den Joghurt einrühren.
Joghurt zum Abnehmen: Was sind die Vorteile?
Joghurt ist gesund – das liegt vor allem an seinem hohen Kalziumanteil und den im Joghurt enthaltenen Milchsäurebakterien. Kalzium ist wichtig für den Knochenstoffwechsel – Milchsäurebakterien unterstützen hingegen den Darm bei der Verarbeitung der Nahrung und das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern. Somit hilft die Joghurt-Diät nicht nur beim Abnehmen, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen.
Menschen mit Laktose-Intoleranz müssen übrigens nicht auf die Joghurt-Diät verzichten. Denn mittlerweile gibt es in jedem Supermarkt laktosefreie Milchprodukte.
Hat die Joghurt-Diät auch Nachteile?
Da es sich bei der Joghurt-Diät um eine einseitige Ernährungsweise handelt, eignet sie sich nicht für eine dauerhafte Ernährungsumstellung. Wie nach jeder Radikaldiät besteht auch nach der Joghurt-Diät die Gefahr des Jo-Jo-Effekts – Sie sollten daher auch nach der Diät auf eine kalorienarme Ernährungsweise achten.